Meine Kurzbiografie
Ich wurde 1955 in Dierdorf (früher: Wienau) im Westerwald geboren. In Mainz studierte ich Anglistik, Politik und Philosophie und promovierte in Anglistik. Ich lebe seit langer Zeit mit meiner Familie in Rheinhessen. Früher war ich selbständiger PR-Berater von IT- und anderen Hightech-Unternehmen. Heute schreibe ich Unterhaltungsromane in verschiedenen Genres, die immer auch eine Botschaft über den Menschen rüberbringen sollen – nicht immer nur eine angenehme. Früher malte ich auch viel und bis vor kurzem bildhauerte ich auch gern. Letzteres in Gestalt von Skulpturen aus den bereits oben vorgestellten Wingertsknorzen. Zudem jogge und wandere ich regelmäßig – ganz nach dem Motto Frische Luft macht den Kopf frei. Warum nicht auch für eine neue Romanidee?
Zum Abschluss hier noch eine kurze Liste meiner Fach- und Sachbuchveröffentlichungen. Die Kehrseite meines kreativen Schreibens, wenn man so will.
- Das Groteske und seine Gestaltung in der Gothic Novel, Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte, Bd. 21, hrsg. von Jürgen Klein, Verlag Peter Lang, Frankfurt/M. u.a., 1990
- WordPerfect 5.1 griffbereit, hrsg. von Andreas Dripke, Verlag Vieweg, Braunschweig 1990
- zusammen mit Koautorin Angelika Dripke, SCO Unix Xenix griffbereit, hrsg. von Andreas Dripke, Verlag Vieweg, Braunschweig 1990
- zusammen mit Peter Schmidt, Das Bellheim-Modell. Die Wiederentdeckung der Erfahrung, Wirtschaftsverlag Langen Müller/Herbig, München 1998
- Barabas´ Enkel. Juden-Bilder in der englischen Literatur bis zur Moderne, Aspekte der englischen Geistes- und Kulturgeschichte, Bd. 30, hrsg. von Jürgen Klein, Verlag Peter Lang, Frankfurt/M. u.a., 2000.
- Seiltänzer ohne Netz. Wie wir modern wurden und was es uns bringt, Girgis Verlag, Bingen 2017.